Meistens denkt man als gesunder Mensch gar nicht daran, wie unerwartete Lebenssituationen das Leben verändern. Plötzlich können alltägliche Tätigkeiten erschwert, oder sogar zum Hindernis werden. Nach einem Unfall, bei Krankheiten, oder nach einer Operation braucht man bei der täglichen Körperhygiene häufig Hilfe.
Beim Baden ist nicht nur derjenige gefährdet, der Hilfe benötigt, sondern auch die mithelfende Person. Aus diesem Grund ist es notwendig, dieses Risiko und die physische Belastung zu reduzieren. Es ist auch wichtig, den eventuell entstandenen Gleichgewichtsverlust zu vermeiden und das sichere und bequeme Baden sicherzustellen.
Es kommt vor, dass es schwerer wird, die Seitenwand der Badewanne zu übertreten. Nach manchen Verletzungen oder Operationen wird diese Routine fast unmöglich. Falls die Eintrittshöhe aber niedriger wird, erleichtert das die Tätigkeit sowohl des Gepflegten als auch die der Pflegekraft. Bei manchen Krankheiten ist es besonders hilfreich und heilend, anstatt des Duschens eher das Baden zu bevorzugen. Mit dem 1-tägigen Einbau der wasserdichten Badewannentür in Ihre eigene, vorhandene Badewanne kann man in einer schweren Lebensphase dieses Problem schnell und kostengünstig überbrücken.
Man muss daher nicht sofort an einen kompletten Badumbau, oder an den Kauf einer Badewanne mit Tür denken, was finanziell häufig an Grenzen stößt.
Sie müssen auf das Baden in der Wanne nicht verzichten, da die Badewannentür die Möglichkeit des bequemen und leichten Ein- und Austretens sichert. Die Tür ist wasserdicht, es besteht nicht die Gefahr, dass das Badewasser heraustritt. Die Badewanne kann sowohl aus Emaille als auch aus Eisenguss, Blech oder Kunststoff bestehen, in beinahe jeden Wannentyp kann die Badewannentür eingebaut werden. Je nach Behinderung kann die betroffene Person sogar allein in der Wanne baden, bei Pflegebedürftigkeit ist aber die Badewannentür auch für die Pflegekraft eine grosse Hilfe.
Welche Vorteile hat bei der Pflege der Einbau einer Wannentür?
• Die Form der Badewanne bleibt erhalten, das Wasser kann durch die Badewannentür nicht heraustreten.
• In der Wanne hat man viel mehr Platz als unter der Dusche.
• Der Wannensitz ermöglicht eine sichere und bequeme Bewegungsfreiheit.
• Der Einbau ist kostengünstig, schnell und einfach, ohne große Umbauarbeiten und bietet in kürzester Zeit die beste Lösung.
- Die Badewannentür wird in Ihre eigene, vorhandene Badewanne montiert, so ersparen Sie sich eine Menge Kosten im Vergleich zum Kauf einer Badewanne mit Tür.
- Die Kosten können von der Pflegekasse übernommen werden.